Diese sieben Freundinnen haben sich ihr Traumhaus fürs Alter gebaut
Die Traumhaus-WG für den Ruhestand
Sieben Freundinnen, ein Ziel
Sie lernten sich vor 20 Jahren bei der Arbeit kennen und scherzten lange darüber, eines Tages ihr gemeinsames Traumhaus zu bauen und darin im Alter zu wohnen. Was 2008 als Wunschdenken begann, wurde 2018 für sieben Freundinnen aus China Wirklichkeit. Ihre faszinierende Geschichte ist in einem Dokumentarfilm für den chinesischen YouTube-Kanal Yitiao festgehalten.
Ein abgelegener Ort
Grün soweit das Auge reicht
Eine leere Leinwand
Nach dem Kauf arbeiteten die Freundinnen einen Plan aus, um das heruntergekommene, dreistöckige Rotklinkerhaus aufzuhübschen und ihren Traum wahr werden zu lassen. Ihre Vision existierte bereits – sie mussten nur noch einen Weg finden, diese in die Tat umzusetzen.
Die Renovierung
Das Endprodukt
Nach der Renovierung erstreckt sich das 700 Quadratmeter große Haus, das sich am Rande eines kleinen Dorfes etwa eine Stunde vom Zentrum von Guangzhou entfernt befindet, über drei Stockwerke und eine Dachterrasse mit Wintergarten. Die Räume sind auf ein geselliges Zusammenleben ausgerichtet, wobei es auch private Bereiche gibt.
Neue Elemente
Die Gemeinschaftsräume
Eine clever designte Küche
Schlicht und doch besonders
Der Einrichtungsstil ist zwar schlicht gehalten, ein besonderes Merkmal sind aber die gemusterten Wandfliesen in der Küche. Die Freundinnen kochen gerne zusammen und können dabei nicht nur ins Wohnzimmer, sondern auch durch die Fenster hinaus auf die Reisfelder schauen. Natürlich wird der Abwasch nach dem Essen geteilt!
Das Teezimmer
Gemeinsames Teetrinken hat für die Chinesinnen einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb haben sie den Glasanbau im zweiten Stock als Teezimmer eingerichtet, von wo aus man einen fantastischen Blick über die Reisfelder hat.
Ein friedlicher Ort
Die privaten Zimmer
Eine Aussicht zum Träumen
Geselliges Zusammenleben
Deko aus aller Welt
Die Einrichtung in den Räumen ist sehr neutral gehalten. Die Freundinnen sind stolz auf die Auswahl ihrer Möbel und die Deko, die sie selbst zusammengestellt haben. So gibt es etwa mehrere farbenfrohe Fußmatten, hübsche Nachttische und Accessoires aus Indien und Marokko.
Weniger ist mehr
Hell und luftig
Der Teepavillon
Die sieben Freundinnen wollten nicht nur ein Teezimmer im Haus haben, sondern auch einen Bereich im Freien, an dem sie ihr Lieblingsgetränk genießen können. Welcher Ort könnte dafür besser geeignet sein, als dieser Pavillon mitten in den grünen Reisfeldern neben ihrem Grundstück?
Die Bambusbrücke
Ein Ort zum Abschalten
Der Dachgarten
Familie zuerst
Die sieben Frauen sind derzeit alle in ihren Dreißigern und leben noch mit ihren Familien zusammen. Wenn ihre Kinder erwachsen und sie selbst im Ruhestand sind, so der Plan, wollen sie permanent in das Haus einziehen und darin gemeinsam in komfortablen Verhältnissen alt werden.
Ein Mehrgenerationenhaus
Derzeit kommen die Freundinnen mit ihren Partnern und Familien in dem Haus normalerweise zu Feiertagen zusammen. Für sie gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam ein Festmahl zuzubereiten und Zeit miteinander in den wunderbaren Räumen zu verbringen. Ein guter Test für das gemeinsame Wohnen im Alter.
Aufgabenteilung
Damit sich jeder in der gemeinsamen Alters-WG nützlich machen kann, wollen die Freundinnen unterschiedliche Fähigkeiten erlernen, bevor sie in Rente gehen. Das beinhaltet etwa Kochen, traditionelle chinesische Medizin, Gemüseanbau und Klavierspielen. Jin Du, eine der Sieben, sagt: „Viele Leute sagen, dass sie mit ihren Freunden ein Haus kaufen und darin zusammen wohnen wollen. Aber wie viele Leute machen das tatsächlich? Wir haben jetzt schon für unseren Ruhestand in 20 Jahren vorgesorgt, was das Sinnvollste war, das ich seit Langem getan habe.“
Altersvorsorge
Ein Traum wird wahr
Dank ihrer weitsichtigen Planung haben die sieben Freundinnen schon jetzt ihren gemeinsamen Altersruhesitz. Sie erwartet ein 700 Quadratmeter großes Haus mit großen Fensterfronten, Swimmingpool, Teepavillon und großer Küche, in der all ihre Freunde Platz finden. Was für Traum, auf den man sich freuen kann!
Lesen Sie jetzt: Nachhaltiger Wohnraum: So schick lebt es sich in Schiffscontainern
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature